Narzisstischer Missbrauch Test
Narzisstische Mütter und Väter erkennenTest: Narzisstischer Missbrauch Test
Narzisstische Eltern erkennen
Toxische Beziehungen im Erwachsenenalter haben oft ihren Ursprung in den eigenen Kindheitsprägungen. Deshalb ist es wichtig zu verstehen, ob Du eventuell in einem narzisstischen Elternhaus bereits narzisstischen Missbrauch erlebt hast.
Mein Name ist Sylvia Harke, ich bin Dipl.-Psychologin und Buchautorin. Gleich kannst Du einen Test machen, der Dir verrrät, ob Du in einem narzisstischen Elternhaus aufgewachsen bist. Das Thema ist sehr sensibel und ist oft das Puzzleteil, das Hochsensiblen fehlt, wenn sie unter einem starken Selbstwertmangel leiden, unter energetischer Durchlässigkeit oder sich fragen, warum sie immer problematische Beziehungen anziehen.
Achtung: Bevor Du beginnst…
Wir möchten dich darauf aufmerksam machen, dass dieser Test über narzisstischen Missbrauch durch die Eltern möglicherweise schockierende oder enttäuschende Ergebnisse liefern kann. Die Entdeckung, dass ein Elternteil oder sogar beide Eltern narzisstische Verhaltensweisen aufweisen, kann eine sehr herausfordernde und emotionale Erfahrung sein. Es kann das Bild von der eigenen Familie verändern und viele Fragen aufwerfen.
Wenn du durch diesen Test erfahren hast, dass ein Elternteil narzisstische Merkmale zeigt, ist es wichtig, in dieser Situation einfühlsam mit dir selbst umzugehen. Diese Erkenntnis kann verwirrend und schmerzhaft sein. Es ist jedoch ein wichtiger erster Schritt auf dem Weg zur Heilung und zur Verbesserung deines Verständnisses für die dynamischen Beziehungen in deiner Familie.
Es geht nicht darum, Deine Eltern in einem schlechten Licht zu sehen, sondern darum, Deine Kindheitsverletzungen zu erkennen.
Denke daran, dass du nicht allein bist. Viele Menschen haben ähnliche Erfahrungen gemacht und erfolgreich Wege gefunden, mit dieser Situation umzugehen. Wir empfehlen, nach Unterstützung zu suchen, sei es durch Freunde, Familie, Therapie oder Selbsthilfegruppen. Die Auseinandersetzung mit dieser Thematik kann ein langer Prozess sein, aber sie kann auch zu persönlichem Wachstum und zur Stärkung deiner eigenen Resilienz führen.
Bitte beachte, dass dieser Test eine Momentaufnahme ist und nicht als endgültige Diagnose oder Beurteilung dienen sollte. Er soll dazu beitragen, ein Bewusstsein für mögliche Dynamiken in deiner Familie zu schaffen. Wenn du weitere Fragen oder Bedenken hast, empfehlen wir, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Deine Gesundheit und dein Wohlbefinden stehen an erster Stelle.

Psychologischer Test zum Thema
Narzisstischer Missbrauch im Elternhaus
Hast Du narzisstischen Missbrauch durch Deine Mutter oder Deinen Vater erlebt? Erkenne die Warnzeichen mit diesem Test. Nimm dir bitte Zeit für diesen Test und antworte nach Deinem Gefühl. Du kannst an Situationen aus Deiner Kindheit oder auch aus Deiner aktuellen Lebenssituation denken, wenn du Kontakt mit Deinen Eltern hast.
Notiere bitte deine „Ja“-Antworten, so dass Du am Ende weißt, wie viele Punkte auf Deine Biografie zutreffen.
Jetzt geht´s los!
Test: Narzisstischer Missbrauch Test
Video zum Test ansehen
Du kannst den Test auch als Video durchführen, wenn Du lieber ein Video zum Thema narzisstische Eltern anschauen möchtest.
Habe ich narzisstischem Missbrauch
durch meine Eltern erlebt?
1.) Fühlst Du Dich in Gegenwart Deiner Mutter / Deines Vaters seltsam unter Druck, häufig in Verbindung mit Schuldgefühlen?
2.) Hast Du Dich als Kind oft einsam, unverstanden und nicht richtig geliebt gefühlt?
3.) Dir deine Eltern gesagt, dass du dir etwas „einbildest“, zu „sensibel“, zu „empfindlich“? Wurde dir unterstellt, dass du lebensuntüchtig bist?
4.) Haben Dich Deine Mutter / Dein Vater mit Schweigen, Liebesentzug, Distanz, Arrest und Beleidigtsein regelmäßig bestraft?
5.) Wurdest Du als Kind, wenn Du krank warst, entweder übermäßig behütet (nach dem Motto: Du schaffst es nicht allein) oder warst Du oft auf Dich selbst gestellt, hat Dir Trost gefehlt in verletzlichen Momenten?
6.) Hat Deine Mutter oder Dein Vater oftmals spitzfindige Dinge zu Dir gesagt, die Dich verletzt haben? Möglicherweise hat das niemand bemerkt und wenn Du sie darauf angesprochen hast, haben sie alles geleugnet oder anders dargestellt?
7.) Hat Deine Mutter gelacht, wenn Dir bestimmte Puppen / Kuscheltiere ans Herz gewachsen waren, hat diese verschenkt, weggeworfen oder achtlos behandelt?
8.) Hast du als Kind Angst vor Deiner Mutter oder Deinem Vater gehabt, weil heftige Wutausbrüche und körperliche Gewalt immer wieder vorkamen?
9.) Hast Du irgendwann vergessen, wie es ist, eigene Wünsche, Bedürfnisse und Gefühle zu haben, aus Angst wieder in Konflikte zu geraten?
10.) Hattest Du manchmal das Gefühl, Deine Eltern lügen Dich an oder unterstellen Dir häufig zu lügen, obwohl das gar nicht stimmt?
11.) Haben sich Deine Eltern schnell kritisiert gefühlt und sind dann emotional geworden, aggressiv oder beleidigt?
12.) Hattest du das Gefühl, schon als Kind allein die Verantwortung zu tragen für die Harmonie und das emotionale Wohlbefinden in Deiner Familie?
13.) Wurden dir negative Charaktereigenschaften oder Verhaltensweisen unterstellt, die gar nicht typisch für dich sind, die du aber bei Deiner Mutter / Deinem Vater selbst beobachten konntest? (Verdrehung)
14.) Hat Deine Mutter oder Dein Vater immer wieder Kritik an Deinen Freunden in der Schulzeit oder Partnern im Erwachsenenalter geübt? (war keiner gut genug oder hat sie dich mit den anderen verglichen?)
15.) Warst Du das schwarze Schaf in der Familie? Hast du das Gefühl, nie gut genug zu sein?
16.) Hatte Deine Mutter / Dein Vater häufig Stimmungsschwankungen, so dass Du nie wusstest, woran du bist, wenn du aus der Schule nach Hause kamst? Hat dir das Angst gemacht oder dich bedrückt?
Testauswertung
1 - 6 Punkte
Wenn du mindestens 5 Fragen mit „Ja“ beantworten konntest, dann zeigen sich hier erste Hinweise auf narzisstischen Missbrauch durch Deine Eltern oder einen Elternteil.
7 - 10 Punkte
Wenn Du mehr als 6 Fragen mit „Ja“ beantwortet hast, ist es ziemlich sicher, dass Du narzisstischen Missbrauch als Kind erlebt hast. Wahrscheinlich fühlst Du Dich oft unsicher, falsch und zweifelst an Deinem Selbstwert. Damit bist Du nicht allein!
11 - 16 Punkte
Wenn Du mehr als 10 Fragen mit „Ja“ beantwortet hast, hast Du einen starken, langanhaltenden narzisstischen Missbrauch erlebt, der Dein Selbstwertgefühl und Deine Beziehungen als Erwachsener untergraben hat. Du brauchst in jedem Fall therapeutische oder beratende Unterstützung, um wieder selbstbewusst und selbstsicher zu werden.
Narzisstischer Missbrauch Test
Auswertung
Nachdem du den Test durchgeführt und Hinweise darauf erhalten hast, dass du möglicherweise in einem narzisstischen Elternhaus aufgewachsen bist, ist es wichtig zu wissen, dass es Wege gibt, mit dieser Erkenntnis umzugehen und deine persönliche Heilungsreise zu beginnen. Hier sind drei entscheidende Schritte, um dich auf diesem Weg zu unterstützen:
1. Finde Unterstützung und Verständnis:
Du bist nicht allein. Es gibt viele Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Suche nach Unterstützung in Form von Selbsthilfegruppen, Foren oder Online-Communities, in denen du deine Gefühle und Erfahrungen teilen kannst. Hier findest du Menschen, die empathisch sind und verstehen, was du durchmachst.
2. Bildung und Aufklärung:
Informiere dich über narzisstischen Missbrauch und seine Auswirkungen. Dieses Wissen kann dir helfen, die Dynamiken in deinem Elternhaus besser zu verstehen und zu verarbeiten. Wir bieten eine Vielzahl von Ressourcen an, darunter Videos, Blogartikel und Coaching-Möglichkeiten, die dir bei der Aufklärung und Bewältigung helfen können.
3. Selbstfürsorge und therapeutische Unterstützung:
Priorisiere deine eigene Gesundheit und dein Wohlbefinden. Selbstfürsorge ist entscheidend. Erwäge, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wie zum Beispiel eine Therapie. Ein erfahrener Therapeut kann dir dabei helfen, deine Erfahrungen zu verarbeiten, deine Selbstachtung zu stärken und dir Werkzeuge für gesunde Beziehungen zur Verfügung zu stellen.
Denke daran, dass der Weg zur Heilung und zum Verständnis ein Prozess ist. Du verdienst Empathie, Verständnis und Sicherheit auf dieser Reise. Wir stehen hier zur Verfügung, um dir bei jedem Schritt zu helfen, den du gehen möchtest. Du bist stärker, als du denkst, und du hast die Fähigkeit, dich von den negativen Einflüssen deiner Vergangenheit zu befreien und ein erfülltes Leben zu führen
Coaching mit Sylvia Harke
Wenn Du gern in einem 1:1 Coaching Deine Fragen zum Thema Narzissmus klären möchtest, fülle bitte mein Formular zur Coaching-Anfrage aus. Seit Jahren berate ich einfühlsam Angehörige von Narzissten, diskret am Telefon oder online.

Blogartikel über Narzissmus
Wie geht es jetzt weiter? Vielleicht möchtest Du mehr Sicherheit erlangen, ob Du in Deinen Liebesbeziehungen auch narzisstischen Strukturen erlebst. Dann nimm Dir jetzt die Zeit, um mehr darüber in meinem Blogaritkel über Narzissmus in Beziehungen zu erfahren.
Jeder von uns hat sie schon einmal gesehen: Paare, bei denen man sich unweigerlich fragt, wie sie trotz ihrer offensichtlichen Unterschiede zueinander gefunden haben. Oftmals sind es hochsensible Menschen, die sich in Beziehungen mit Narzissten wiederfinden, wie ein Vogel im goldenen Käfig. Auf den ersten Blick mag es so aussehen, als hätten sie die perfekte Beziehung, doch hinter verschlossenen Türen lauern oft co-abhängige und narzisstische Muster, die tiefe seelische Wunden verursachen können.
Ziehst du manchmal Parallelen zwischen deinen eigenen Beziehungserfahrungen und solchen Mustern? Fühlst du dich als hochsensibler Mensch oft von narzisstischen Persönlichkeiten angezogen oder gar herausgefordert? Leidest du unter dem Herzschmerz einer vergangenen Beziehung, in der sich dein Ex-Partner als Narzisst entpuppte und von dem du dich nicht lösen kannst? … weiterlesen

Sylvia Harke
Hallo, Du liest hier meinen Blog zum Thema Hochsensibilität. Ich bin Buchautorin, selbst hochsensibel, Coach und Dipl.-Psychologin. Ich arbeite freiberuflich als Seelen-Dolmetscherin und Schriftstellerin. Mit einer selbständigen Tätigkeit verwirkliche ich meinen Traum von einem selbstbestimmten, kreativen Leben. Ich schreibe über Hochsensibilität, Sensitivität, Erfolg, Beziehungen, Talententwicklung, Kreativität, Selbstverwirklichung und Psychologie.
Interessierst Du Dich für ein telefonisches oder persönliches Coaching? Dann Schau mal hier.
Hier erfährst Du mehr über mich und meinen persönlichen Weg.