Beschreibung
Gruppenleitung mit Hochsensiblen
Sicher, souverän und einfühlsam führen
Kursleitung: Dipl.-Psych. Sylvia Harke
Viele Hochsensible sind wunderbare Coaches, Berater und Therapeuten – doch die Vorstellung, eine Gruppe zu leiten, löst oft Unsicherheit aus: Was, wenn ich die Dynamik nicht steuern kann? Wenn ich die Energien nicht halte? Wenn ich nicht auf alle eingehen kann?
In diesem Seminar lernst du, hochwertige Gruppenformate zu gestalten und sicher zu leiten – auf eine Weise, die sich für dich und deine Teilnehmer stimmig anfühlt.
🌿 Das erwartet dich:
✅ Struktur & Aufbau: Wie du Gruppen thematisch und methodisch aufbaust – von der ersten Sitzung bis zum Abschluss.
✅ Praxisnahes Üben: Anleitung von Meditationen, Reflexionsübungen und kreativen Prozessen.
✅ Gruppendynamiken meistern: Umgang mit Vielrednern, Schüchternen und sensiblen Teilnehmern.
✅ Konflikte & Moderation: Wie du schwierige Situationen löst, ohne dich überfordert zu fühlen.
✅ Traumasensibles Gruppenleiten: Sicherheit und Vertrauen in der Gruppe aufbauen.
✅ Deine Rolle reflektieren: Vom Moderator über den Wissensvermittler bis hin zum Inspirateur – finde deinen authentischen Leitungsstil.
🌟 Warum Gruppen?
- Mehr Wirkung mit weniger Aufwand: Gruppen ermöglichen es dir, mehreren Menschen gleichzeitig zu helfen, ohne dich energetisch zu verausgaben.
- Spiegelung & Wachstum: Teilnehmer lernen voneinander, unterstützen sich gegenseitig und entwickeln ein starkes Zugehörigkeitsgefühl.
- Finanziell nachhaltig: Gruppenangebote sind eine wertvolle Ergänzung zu Einzelcoachings – für dich als Anbieter und für Teilnehmer, die sich Einzelstunden nicht leisten können.
Seminarzeiten
- Fr. 21.3.2025 15:00 – 19:30 Uhr
- Sa. 22.3.2025 9:30 – 18:30 Uhr,
- So. 23.3.2025 10:00 – 17:00 Uhr,
- mit je 90 Minuten Mittagspause
Du brauchst dafür:
- einen Internetanschluss
- oder ein internetfähiges Handy
Rücktritt:
Ein Rücktritt von der Bestellung ist bis 14 Tage vor Seminar-Beginn und muss schriftlich per Email an support@hsp-academy.de erfolgen. Eine Angabe von Gründen ist nicht nötig.
Selbstverantwortung:
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und ersetzt keine Psychotherapie.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.