Beschreibung
10.5.23 Der zerbrochene Spiegel
Narzisstische Mütter im Märchen
Live Seminar mit Sylvia Harke
Narzissmus im Märchen ist ein häufiges Motiv. Im grimmschen Märchen „Schneewittchen“ erfahren wir die verschlüsselte Geschichte einer Tochter, die unter ihrer eifersüchtigen, machtbessenen Mutter leidet. Das Motiv des Spiegels ist hier doppldeutig zu verstehen.
Der tiefe Schmerz von Kindern narzisstischer Mütter liegt in der missglückten Spiegelung. Die Kinder erhalten nicht die liebevolle Fürsorge der Mutter und erleben stattdessen eine Verzerrung, eine negative Spiegelung mit der Muttter. Über diese verzerrte Identitäts-Entwicklung werden wir mit Hilfe des Märchens „Schneewittchen“ mehr erfahren.
Tief sitzende Selbstzweifel, Angst vor Ablehnung, übertriebener Perfektionismus, stiller Kummer und der ständige Wunsch, die Beziehung doch retten zu können, begleitet Kinder narzisstischer Mütter über Jahrzehnte lang. Dieses Tabuthema erfordert Mut und Klarheit, Offenherzigkeit und die Bereitschaft, loszulassen.
Kinder narzisstischer Mütter durchlaufen andere Reifungsprozesse, sie erleben Entwicklungsblockaden, die u.a. zu Kinderlosigkeit führen können oder dem Gefühl, selbst keine gute Mutter sein zu können. Erwachsene Töchter narzisstischer Mütter sind stark gefährdet, wieder emotional missbraucht zu werden in ihren Beziehungen.
Inhalte im Seminar:
- Narzissmus im Märchen
- Entschlüsselung des Märchens „Schneewittchen“
- Störung der Identitätsentwicklung von Kindern narzisstischer Mütter
- die Entschlüsselung der wahren, weiblichen Kräfte mit Hilfe von Märchen-Symbolen
- Was ist Trauma-Wachstum?
- Austausch in Kleingruppen
- Aktivierung eines heilsamen Felds mit Hilfe von psychologischen Mandalas in Gruppen
- geeignet für Betroffene und Experten
Organisatorisches
- Datum: 10.5.2023
- mit interner Aufzeichnung
- Seminarzeit von 17- 21 Uhr
Das Seminar für Kinder von narzisstischen Müttern findet online statt:
Du brauchst dafür:
- einen Internetanschluss
- oder ein internetfähiges Handy
Rücktritt:
Ein Rücktritt von der Bestellung ist bis zu 14 Tage nach der Bestellung möglich und muss schriftlich per Email an support@hsp-academy.de erfolgen. Eine Angabe von Gründen ist nicht nötig. Ein Rücktritt im laufenden Kursprogramm ist nicht möglich.
Selbstverantwortung:
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und ersetzt keine Psychotherapie.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.